• Home
  • Praxis
  • Leistungen
  • Kontakt
  • Service
  • Öffnungszeiten
  • Karriere

Veneers



Verblendschalen für das perfekte Hollywood-Lächeln: Für wen sind Veneers interessant?

Ein strahlendes Lächeln ist das schönste Accessoire, es passt zu jedem Outfit und unterstreicht Ihre Attraktivität. Besonders schön lächelt es sich mit gesunden weißen Zähnen – verfärbte, schadhafte und schiefe Zähne dagegen wirken schnell ungepflegt.

 

Veneers bzw. Verblendschalen bieten eine bewährte Möglichkeit zur Verschönerung Ihres Lächelns. Wie das funktioniert, welche Varianten es gibt und wie die Behandlung abläuft, erläutert Dr. Wrastil im folgenden Text.

Was sind Veneers?

Veneers sind dünne Verblendschalen, die auf die Vorderseite der Zähne im sichtbaren Frontzahnbereich geklebt werden. Sie bieten eine effektive und vergleichsweise schnelle Möglichkeit zur Verschönerung Ihres Lächelns, wenn:

  • Zähne verfärbt oder fleckig sind
  • Zähne durch Karies oder Unfall beschädigt sind, bspw. durch abgebrochene Ecken
  • Zähne ungleichmäßig groß oder lang sind
  • Zähne etwas schief, verkantet oder lückig stehen

Veneers eignen sich sowohl zur Verschönerung einzelner Zähne wie auch zum kompletten Smile Design, bei dem der gesamte Frontzahnbereich verblendet wird.

 

Ob Veneers im Einzelfall eine gangbare Lösung bieten, muss stets individuell durch eine Untersuchung der Zähne abgeklärt werden. Grundsätzlich jedoch sind Veneers besonders dann empfehlenswert, wenn die Alternative eine Mehrfach-Behandlung mit Bleaching, (Teil-)Überkronung und ggf. leichten kieferorthopädischen Korrekturen wäre.

 

Veneers sind jedoch kein Ersatz für die restaurative Behandlung von Kariesschäden oder anderen Erkrankungen von Zähnen und Zahnfleisch: Vor dem Einsetzen von Veneers, egal ob Porzellan-Verblendschalen oder Direktschalen, muss das Gebiss karies- und entzündungsfrei sein.

 

Wünschen Sie sich ein schöneres Lächeln mit geraden, weißen Zähnen? Lassen Sie sich in der Zahnresidenz persönlich beraten - möglicherweise sind Veneers genau das Richtige für Sie!

Klassische Porzellan-Veneers (Keramik-Veneers)

Porzellan-Veneers sind der Klassiker unter den Verblendschalen. Sie wurden in den 1930er Jahren in den USA entwickelt – zunächst als provisorische Verschönerung für Schauspieler, später auch als dauerhafte Lösung: das sprichwörtliche Hollywood-Lächeln.

 

Das keramische Material kann in jede gewünschte Weißschattierung eingefärbt werden und ist zudem ähnlich lichtdurchlässig wie die natürliche Zahnkrone. So ergibt sich eine sehr ästhetische Optik.

 

Verblendschalen aus Porzellan sind in der Regel 0,5 bis 0,7 Millimeter dick, in Ausnahmefällen auch bis zu 1 Millimeter. Dank moderner Produktionsverfahren können sie aber auch mit einer Stärke von nur 0,2 Millimetern – also so dünn wie Kontaktlinsen – angefertigt werden.

 

Keramik ist biokompatibel und somit gut verträglich, zudem ist das Material so stabil und korrosionsbeständig, dass Porzellan-Veneers keinerlei Einschränkungen beim Abbeißen und Kauen bereiten.

 

In der Zahnresidenz lassen wir Veneers von unserem Partnerlabor individuell für Ihre Situtation anfertigen - für Ihr ganz persönliches Lächeln.

Behandlungsablauf: So kommen die Porzellan-Veneers auf die Zähne

Die Anfertigung traditioneller Keramik-Veneers erfordert zwei Behandlungssitzungen mit einer kurzen Wartezeit dazwischen:

 

1. Termin

  • Untersuchung der Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch
  • ggf. Sanierung kariöser Stellen und Behandlung von Zahnfleischentzündungen, Parodontitis o.ä.
  • örtliche Betäubung
  • Beschleifen der Zahnvorderseiten
  • Abnahme eines Abdrucks als Arbeitsgrundlage für den Zahntechniker
  • provisorische Versorgung der angeschliffenen Zahnoberflächen

 

Wartezeit während der passgenauen Anfertigung der Keramik-Veneers im Zahnlabor: Auf Grundlage des Abdrucks wird ein Modell erstellt, auf dem die gewünschte Frontansicht sorgfältig modelliert wird.

 

2. Termin

  • Entfernung der provisorischen Versorgung
  • Anpassen der maßgefertigten Porzellan-Veneers
  • Reinigung der Zahnoberflächen
  • Einkleben der Veneers mit Spezialkleber

Direktschalen: Non-Prep-Veneers, Sofort-Veneers und Komposit-Veneers

Der Begriff der Direktschale weist darauf hin, dass bei dieser Form von Veneers direkt auf die Zahnoberfläche geklebt werden können – ein Abschleifen der Zahnoberfläche ist dabei nicht erforderlich!

 

Direktschalen gibt es in verschiedenen Ausführungen und Materialien. Man unterscheidet:

  • Non-Prep Veneers: dünne Keramikschalen mit nur 0,3 Millimetern Dicke
  • Composit Veneers: dünne Kunststoffverblendung, die direkt auf den Zahn aufgebracht wird; insb. als provisorische Veneers zur Überbrückung der Wartezeit bei Anfertigung konventioneller Porzellan-Veneers
  • Sofortveneers bzw. Veneers-to-Go: eine Zwischenform zwischen traditionellen Veneers und Direktschalen; dünne Verblendschalen aus Keramik oder einer Kunststoff-Keramik-Mischung, die direkt auf die Zahnoberfläche geklebt werden bzw. nur sehr geringes Anschleifen erfordern

Frontverblendung, Teil-Veneers und 360°-Veneers

Die klassischen Veneers bilden eine Verblendschicht für die Vorderseiten der Frontzähne. Mittlerweile gibt es jedoch zahlreiche Veneer-Varianten, bei denen der Übergang zur Teilüberkronung fließend ist. Die Produktpalette umfasst:

  • Zahnhals-Veneers
  • Teilveneers für die Ecke oder Bisskante des Zahnes
  • Tabletop-Veneers für die Backenzähne, die auch die Kaufläche abdecken
  • 360°-Veneers, die den Zahn vollständig umschließen

Veneers Haltbarkeit: Wie lange bleiben Veneers auf den Zähnen?

Studien belegen, dass, bei fachgerecht gefertigten Veneers, nach 6 Jahren eine Verlustrate von nur 2 Prozent verzeichnet wurde. Bei guter Mundgesundheit können Veneers auch 10 Jahre oder länger halten.

 

Bei Schäden an den Veneers bzw. Verlust der Verblendschale kann diese problemlos erneuert werden. In den meisten Fällen ist hierfür kein oder nur minimales Nachbeschleifen des Zahns erforderlich.

 

Eine Beschädigung der Veneers ist in vielen Fällen auf nächtliches Zähneknirschen (Bruxismus) zurückzuführen. Daher gilt diese Diagnose als Kontraindikation für die Anfertigung von Veneers.

 

Die regelmäßige Mundhygiene ist auch bei Veneers sehr wichtig: Zwar sind die Verblendschalen selbst unempfindlich gegenüber Kariesbakterien, doch gilt es natürlich die natürlichen Zähne gesund zu halten. Sekundärkaries unter den Veneers ist äußerst selten.

Werden Veneers von der Krankenkasse bezahlt?

Ob klassische Porzellan-Veneers oder Non-Prep-Direktschalen – die Versorgung der Zähne mit Veneers dient der Verschönerung des Frontzahnbereiches. Es handelt sich also um einen kosmetischen Eingriff, der nicht medizinisch indiziert (d. h. aus zahnmedizinischer Sicht nicht erforderlich) ist.

  • Prophylaxe
  • Zahnfüllungen
    • Veneers
  • Wurzelkanalbehandlungen
  • Zahnersatz
  • Zahnimplantate
  • Weisheitszähne
  • Bleaching
  • Kieferorthopädie/ Aligner
  • Intraoralscanner
  • Alterszahnmedizin
  • Kinderzahnmedizin
  • Sprechstunde für Angstpatienten
  • Schienentherapie
Dr. Tobias Wrastil
Zahnärzte für Angstpatienten
in Northeim auf jameda


ZAHNRESIDENZ®

 

Dr. Tobias Wrastil 

Sturmbäume 3

37154 Northeim

Telefon: 05551 / 91 46 919

in Notfällen nach OPs: 05551 / 9146918

Fax: 05551 / 91 46 920

SMS: 0160 / 89 25 613

E-Mail: info@zahnresidenz.de

www.zahnresidenz.de


 

Corona-Informationen

 

Zahnärztliche Behandlung ist unabhängig von 3G-Regel Rechtsauffassung von BZÄK und KZBV (Begleitpersonen ausgenommen).

 

Eine zahnärztliche Behandlung steht für alle Patientinnen und Patienten zur Verfügung – auch solchen, die nicht gegen das Coronavirus geimpft oder darauf getestet

 

sind. Nach Auffassung von Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und Kassenzahnärztlicher Bundesvereinigung (KZBV) kann daher die sogenannte 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet)

 

in Zahnarztpraxen keine Anwendung finden. BZÄK und KZBV sehen keine gesetzliche Grundlage dafür, dass der Impfstatus oder ein aktueller Corona-Test von Patienten zur Bedingung für

 

eine Behandlung gemacht wird.

 

Für Begleitpersonen gilt die 3G Regel!

 

Quelle: https://zkn.de/fileadmin/user_upload/publikationen/presse/211012_Corona-Behandlung.pdf

 

 

Maskenpflicht (FFP2)

 

In der Zahnarztpraxis gilt eine FFP2- Maskenpflicht. Kinder und Jugendliche zwischen dem 6. und 16. Geburtstag müssen nur eine medinische Gesichtsmaske tragen.

 

 

Impfung durch Zahnarzt/Zahnärzte

 

Derzeit bieten wir keine Impfung in der Praxis an. Wir beraten uns derzeit. Über Neuigkeiten informieren wir Sie.

 


unsere Öffnungszeiten

 

Montag und Mittwoch
8- 18 Uhr

Dienstag und Donnerstag

8- 19 Uhr
Freitag
8-13 Uhr

Außerdem jeden 1. Samstag, zwischen 9 und 13 Uhr, im Monat

Im Jahr 2021 sind wir an folgenden Samstagen für Sie da:

05.03.2022

02.04.2022

07.05.2022

04.06.2022

02.07.2022

06.08.2022

03.09.2022

08.10.2022

05.11.2022

03.12.2022

 


Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie | Sitemap
Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Praxis
    • Eindrücke
    • Ärzte
      • Dr. Wrastil
      • Dr. Pinnecke
    • Team
    • Assistenz
    • Prophylaxe
    • Rezeption
  • Leistungen
    • Prophylaxe
      • Professionelle Zahnreinigung
      • Prophylaxe bei Parodontitispatienten
      • Prophylaxe bei Implantaten
      • Prophylaxe bei Schwangeren
      • Diabetes und Prophylaxe
    • Zahnfüllungen
      • Veneers
    • Wurzelkanalbehandlungen
      • Wurzelspitzenresektion
    • Zahnersatz
      • Zahnkronen
      • Zahnbrücken
    • Zahnimplantate
      • Knochenersatz und Knochenaufbau
    • Weisheitszähne
    • Bleaching
      • Externes Bleaching
      • Internes Bleaching
    • Kieferorthopädie/ Aligner
    • Intraoralscanner
    • Alterszahnmedizin
    • Kinderzahnmedizin
      • Babys ersten Zähne
      • Der erste Besuch beim Zahnarzt
      • Schnuller- und Flaschenfee
      • Kinder von 2-11 Jahren
      • Teenager von 12-17 Jahren
      • Kinderprophylaxe
      • Milchzahnkronen und Füllungen
      • Milchzahnwurzelkanalbehandlung
      • Kinder mit Zahnarztangst
    • Sprechstunde für Angstpatienten
    • Schienentherapie
  • Kontakt
  • Service
    • Gutschein
    • Erinnerungsservice
    • Zusatzversicherungen
    • Ratenzahlung
    • Seniorenfreundlicher Service
    • Familienfreundlicher Service
  • Öffnungszeiten
  • Karriere
  • Nach oben scrollen